Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, für „Signore Barbarossa“.
Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist Alessandro Mazzola.
Sofern im nachfolgenden Text auch die Bezeichnungen „ich“, „mein“, „meine“ oder vergleichbare Bezugnahmen verwendet werden, ist damit jeweils allein Signore Barbarossa,
Inhaber Alessandro Mazzola gemeint.
Neben der Möglichkeit, mit mir auf dem Postweg in Verbindung zu treten (Adresse: Hanfgarten 8, 88499 Riedlingen), können Sie mit mir jederzeit auch per E-Mail unter contact@signore-barbarossa.com Kontakt aufnehmen.
Da mein Verkaufs- und Dienstleistungsangebot grundsätzlich in den Anwendungsbereich der DSGVO fällt, habe ich die Datenschutzinformation an den Bestimmungen der DSGVO ausgerichtet. Im Einzelfall können (zusätzlich) auch andere lokale Datenschutzgesetze anwendbar sein, etwa wenn Sie nicht in der EU oder im europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind und Sie meine Webseite oder sonstigen Online-Präsenzen besuchen oder auf sonstige Weise auf meine Angebote und meine Dienstleistungen von außerhalb der EU oder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums zugreifen.
Sofern im nachfolgenden Text der Begriff "Daten" verwendet wird, dient dies der Vereinfachung und es sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO gemeint.
I. Besucher*innen meiner Webseite
1. Protokolldaten
Bei jedem Ihrer Aufrufe meiner Webseite werden automatisiert Informationen vom aufrufenden Computersystem erfasst, die der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch an den Server meiner Webseite sendet. Diese Daten werden auf dem Host-Server meiner Webseite gespeichert und verarbeitet.
Die auf diese Weise verarbeiteten Daten sind Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseite technisch bedingt verarbeitet werden: Hierzu zählen die IP-Adresse der bei meiner Webseite aufrufenden Systems, der verwendete Browsertyp und die verwendete Browserversion, das verwendete Betriebssystem, der Internet-Service-Provider des meiner Webseite aufrufenden Systems, die jeweils aufgerufene Seite sowie die zuvor besuchte Webseite (auch die zuvor besuchte Webseite Dritter) und das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Aufrufs meiner Webseite. Solche Daten fallen auch auf Servern von Dienstleistern an, z.B. beim Abruf und der Nutzung von über meine Webseite aufgerufene Inhalte Dritter.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um meinen Internetauftritt und meine Angebote optimieren zu können. Ich behalte mir deshalb vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Mit der Verarbeitung der vorstehenden Protokolldaten stelle ich weiter die Funktionsfähigkeit der Website sicher. Die Daten werden zum Zweck der Herstellung der technischen Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Endgerät und meiner Webseite und der Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Webseite sowie zum Zweck der Optimierung und Sicherheit meiner Webseite und IT-Systeme (auch die des Hostbetreibers) verarbeitet, sowie zur Fehlerbehebung und zur Verbesserung der Funktionalität der Webseite sowie zur Verwaltung von Cookies.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die Verfügbarkeit und der Betrieb einer Internetpräsenz und der Austausch mit meinen Geschäfts- und Kommunikationspartnern sowie der Erfüllung Vertragsverpflichtungen.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind IT-Dienstleister, welche der Hostbetreiber im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzt. Ich selbst setze ferner keinen weiteren Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere nicht für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
Es erfolgt der Hinweis, dass IP-Adressen selbstverständlich anonymisiert gespeichert werden.
Ohne die Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist eine Nutzung meiner Webseite aus technischen Gründen nicht möglich.
2. Externes Hosting
Meine Webseite wird beim externen Dienstleister COMMON GROUND SAS B 893 021 360 - 20 quai Joseph Gillet 69004 Lyon („Hoster“) gehostet.
Die personenbezogenen Daten, die auf meiner Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um Protokolldaten gem. Ziffer I.1, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten und sonstige Daten handeln, die über eine Webseite üblicherweise generiert werden. Vereinzelt kann es notwendig sein, dass der Hoster zur Bereitstellung seiner Dienstleistungen dritte Dienstleister einsetzt.
Zweck des Einsatzes des Hosters ist die Bereitstellung meiner Webseite und die Vertragserfüllung gegenüber meinen Vertragspartnern, insbesondere gegenüber meinen Kundinnen und Kunden sowie den Nutzerinnen und Nutzern meiner Angebote, in Form von DJ-Performance und Eventmanagement.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (ein Vertrag oder dessen Anbahnung) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meiner Webseite durch einen professionellen Anbieter. Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Der Hoster ist insoweit als mein Auftragsverarbeiter im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Datenarten, über die ich im Folgenden informiere. Die dort jeweils angegebenen Löschfristen gelten für meinen Hoster entsprechend. Protokolldaten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren. Sie erkennen eine verschlüsselte Datenübertragung durch das am Anfang der Browserzeile stehende „https://www.signore-barbarossa.com“. Unter personenbezogene Daten fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder E-Mailadresse sowie weitere Daten, die Sie mir bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung.
3. Common Ground Plattform
Zum Kauf meiner Produkte und die diesbezügliche Zahlungsabwicklung nutze ich die E-Commerce-Plattform der COMMON GROUND SAS („Common Ground“). Zweck des Einsatzes von Common Ground ist die (auch technische) Bereitstellung meiner Dienste und ihrer Nutzerfreundlichkeit, insbesondere die ihr zugrundeliegende informationstechnische Infrastruktur, d.h. der Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.), sowie zur Analyse von Fehlern und zur Bestimmung ggf. erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen.
In diesem Zusammenhang werden neben Protokolldaten gem. Ziffer I.1 auch Personenstammdaten wie Name und Adressdaten sowie Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse und Telefonnummer), ferner die Bestell- oder Buchungsdaten (die bestellten Waren bzw. gebuchten Leistungen, einschließlich Datum und Uhrzeit der Bestellung bzw. Buchung) betreffend die Inanspruchnahme meiner Leistungen sowie Zahlungs- und Kontodaten einschließlich der Zahlungsbestätigungen sowie Vertragsstammdaten, insbesondere Daten aus der Bestellung von Produkten und/oder aus der Inanspruchnahme meiner Leistungen bzw. der Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Anbahnung und Durchführung des Vertragsverhältnisses. Dies umfasst auch und insbesondere die Ausführung von Produktbuchungen und die Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit der Buchung und des Kaufs meiner Produkte und/oder Dienstleistungen. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten meiner Vertragspartner sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (ein Vertrag sowie dessen Anbahnung) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (gesetzliche Pflichten) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die möglichst fehlerfreie und sichere Bereitstellung meiner Dienste in Form des Warenverkaufs.
Durch Verwendung der Common Ground Plattform wird meinerseits ein Auftragsverarbeitungsvertrag auf Grundlage von Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Die Weitergabe und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Common Ground erfolgt im Einklang mit den jeweiligen Auftragsverarbeitungsverträgen. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Common Ground können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Common Ground übermittelt werden. Im Falle der Übermittlung von Daten an Common Ground ist aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 Absatz 3 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Vereinzelt kann es notwendig sein, dass Common Ground zur Bereitstellung seiner Dienstleistungen auf dem Stand der Technik – auch zur Abwehr sogenannter DoS-und DDoS-Angriffe (Denial-of-Service bzw. Distributed-Denial-of-Service) – dritte Dienstleister in den Vereinigten Staaten von Amerika einsetzt. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Common Ground: https://common-ground.io/privacy.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Datenarten, über die ich Sie mit dieser Datenschutzinformation informiere. Die dort jeweils angegebenen Löschfristen gelten für Common Ground entsprechend.
4. Cookies
Ich setze auf meiner Webseite technisch erforderliche Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die bei dem Besuch einer Webseite über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Cookies enthalten oft charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen. Ich nutze dabei Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers Deines Endgeräts und erhebe Informationen aus dem Speicher des Browsers Deines Endgeräts.
Zweck der technisch erforderlichen Cookies ist es, die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicherzustellen, die IT-Sicherheit meiner Webseite dem Stand der Technik entsprechend zu erhöhen und Informations- und Bestellmöglichkeiten sowie insbesondere die hierfür notwendigen Warenkorbfunktionen technisch bereitzustellen und Entscheidungen der Nutzer*innen über Cookies (Einwilligung oder Opt-Out) zu verarbeiten. Mit technisch erforderlichen Cookies werden Daten wie etwa Warenkorbinhalte verarbeitet.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch erforderlicher Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (der Nutzungsvertrag für den Besuch meiner Webseite und § 25 Absatz 2 Nr. 2 TTDSG sowie Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist das Angebot und die Darstellung meiner Produkte und Leistungen und die Sicherstellung der Funktionalität der Webseite, einschließlich der Warenkorbfunktion.
Cookies, die die IT-Sicherheit gewährleisten sollen, werden – sofern sie keine sogenannten "Session-Cookies" sind, also Cookies, die am Ende Deiner Browser-Sitzung gelöscht werden – in der Regel innerhalb von spätestens 14 Tagen gelöscht, im Übrigen werden Cookies spätestens nach einem Jahr gelöscht.
Sie können Cookies auch jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Wege, um die Cookie-Einstellungen im Browser zu konfigurieren. Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, dass möglicherweise einige Funktionen, insbesondere die Warenkorb- und Bestellfunktionen meiner Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser generell deaktivieren. Ohne technisch erforderliche Cookies ist die Nutzung insbesondere der Warenkorb- und Bestellfunktionen technisch nicht möglich.
Weiter verwendet COMMON GROUND SAS sogenannte Web Beacons (auch als Clear GIFs, Pixel Tags oder Single-Pixel GIFs bezeichnet). Diese kleinen elektronischen Dateien ermöglichen es mir, verschiedene Funktionen auszuführen, wie zum Beispiel: Zählen der Besucher bestimmter Seiten auf meiner Webseite. Erfassen, ob und wann E-Mails geöffnet wurden. Sammlung von statistischen Daten über die Nutzung meiner Webseite, beispielsweise zur Messung der Popularität bestimmter Inhalte. Überprüfung der System- und Serverintegrität, um die Sicherheit und Stabilität meines Services zu gewährleisten.
Die durch Web Beacons gesammelten Informationen sind anonym und werden nicht direkt dazu verwendet, Sie als Person zu identifizieren. Sollten personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
5. Webanalyse mit Google Analytics
Auf meiner Webseite nutze ich Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Webseiten-Host meiner Webseite hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die gesetzlichen Vorgaben bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Ich nutze die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google bereits innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Mittels Cookies werden unter anderem Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst. Die so erzeugten Informationen über die Benutzung meiner Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung meiner Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google.
Sie finden mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Ich weise darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wählen Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software
Klicken Sie diesen Link: Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
II. Kund*innen
1. Datenverarbeitung
Ich verarbeite Ihre Daten zum Zwecke der Anbahnung und der Durchführung des Vertragsverhältnisses. Dies umfasst auch und insbesondere die Durchführung des Kaufes meiner Produkte und Dienstleistungen. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Personenstammdaten wie Name und Adressdaten sowie Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse und Telefonnummer), ferner die Bestell- oder Buchungsdaten (die bestellten bzw. gebuchten Leistungen, einschließlich Datum und Uhrzeit der Bestellung bzw. Buchung) betreffend die Inanspruchnahme meiner Leistungen sowie Zahlungs- und Kontodaten einschließlich der Zahlungsbestätigungen sowie Vertragsstammdaten, insbesondere Daten aus der Bestellung von Produkten und/oder aus der Inanspruchnahme bzw. der Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen.
Empfänger von Daten können auch Dritte sein, insbesondere Zahlungsdienstleister wie PayPal sowie auch IT- und Zahlungsdienstleister sowie Banken. Im Einzelfall und bei entsprechendem Bedarf können Daten auch an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden. Meine Auftragsverarbeiter erfolgt im Einklang mit den jeweiligen Auftragsverarbeitungsverträgen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten meiner Kund*innen sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (gesetzliche Pflichten) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die bedarfsgerechte Erbringung meiner Leistungen sowie eine am Bedarf der Kund*innen ausgerichtete Gestaltung meines Produkt-, Buchungs- und Leistungsangebots. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse an der Zahlungsabwicklung durch einen Zahlungsdienstleister.
Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden entsprechend den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer von derzeit bis zu zehn Kalenderjahren nach Vertragsende gespeichert.
Die Angabe von Daten ist für Kund*innen sowohl gesetzlich als auch vertraglich verpflichtend. Ohne eine Angabe von Daten kann ein Vertragsverhältnis nicht begründet und durchgeführt werden.
2. Zahlungsdienstleister
Ihre Daten werden gegebenenfalls an einen der folgenden, im Bestellvorgang jeweils benannten Zahlungsdienstleister, übergeben. Die Zahlung kann nur über die im Shop angegebenen Online-Bezahlverfahren erfolgen.
Bei Bezahlung mittels PayPal gebe ich Ihre Daten im Rahmen der Bestellung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, weiter. HHV kommt dabei mit den Daten der Bankverbindung des Kunden nicht in Kontakt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung mittels Überweisung zu bezahlen. Die Bezahlung wird in diesem Fall von der Deutsche Kreditbank AG, Taubenstraße 7-9, 10117 Berlin abgewickelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dieser Bezahlmethode finden Sie hier https://www.dkb.de/ueber-uns/datenschutz. Beim Bezahlvorgang über Überweisung überweisen Sie mir den zu zahlender Betrag in der angegebenen Frist auf mein Firmenkonto. Die bei der Überweisung erhaltenen Bankdaten behandele ich streng vertraulich. Weiter kann die Zahlung in Bar bei Kauf erfolgen.
3. Versanddienstleister
Ich arbeite mit folgenden Versanddienstleistern zusammen an die je nach Ihren Versandpräferenzen Ihre - ausschließlich für die Bestellabwicklung notwendigen - Daten übermittelt werden: DHL und Hermes. Die Datenschutzerklärungen der verwendeten Versanddienstleister finden Sie bitte unter https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html und https://www.myhermes.de/datenschutz/.
III. Kommunikationspartner*innen
Wenn Sie mit mir z.B. per E-Mail, Brief oder telefonisch Kontakt aufnehmen, erhebe ich sämtliche von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, die regelmäßig auch personenbezogene Daten beinhalten.
Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Durchführung einer Vertragsbeziehung und/oder einer sonstigen Kommunikation einschließlich der Prüfung und Beantwortung etwaiger von Ihnen an mich gerichteten Anfragen.
Die von mir verarbeiteten Daten sind insbesondere Namen, Kontaktdaten, sämtliche Kommunikationsinhalte, Zeitstempel der Kommunikation sowie technische Metadaten der Kommunikation.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften), sowie bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (ein Vertrag oder eine Vertragsanbahnung) und bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern. In allen sonstigen Fällen der Kommunikation ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die Beantwortung von an mich gerichtete Anfragen sowie die Dokumentation von Kommunikationsvorgängen.
Kontakt- und Vertragsdaten können an weitere Dienstleister, Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden, sofern dies für die Durchführung eines Vertrages oder Auftrages erforderlich ist.
Daten von Vertragspartnern und Dienstleistern werden spätestens zehn (10) Kalenderjahre nach dem Ende der Vertragsbeziehung mit dem jeweiligen Partner bzw. Dienstleister gelöscht.
Die Verarbeitung der Kontaktdaten bei Dienstleistern und Geschäftspartnern kann unter Umständen erforderlich sein, um einen Vertrag oder Auftrag durchzuführen. Werden die für eine Kommunikation erforderlichen Daten nicht bereitgestellt, kann die Kommunikation erheblich gestört werden.
IV. Newsletter-Abonnent*innen
Ich verwende Newsletter, um Ihnen Informationen über meine Webseite, die dort angebotenen Produkte und/oder über Dienstleistungen wie DJ Performance oder Eventmanagement zu informieren und diese Informationen an Sie zu übermitteln. Ich überwache auch die Reichweite und den Erfolg des Newsletters.
Wenn ich eine bestehende Vertragsbeziehung (z.B. Nutzungsbedingungen oder sonstige allgemeine Geschäftsbedingungen) mit Ihnen haben und Sie nicht widersprochen haben, kann ich Ihnen Informationen über meine Produkte und Dienstleistungen zusenden. In diesen Fällen verarbeite ich Ihre Daten zum Zweck der Versendung des Newsletters. Die so verarbeiteten Daten sind Name, E-Mail Adresse, Protokolldaten im Sinne der Ziffer I.1., pseudonymisierte Identifikatoren wie externe IDs oder gehashte E-Mail-Adressen, Öffnungs- und Lesezeiten des Newsletters.
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Im Falle eines bestehenden Vertragsverhältnisses und sofern Sie nicht widersprochen haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Artikel 6 Abs. 1 lit. b), lit. f) DSGVO, § 7 UWG, mein berechtigtes Interesse ist es, Sie über meine Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Ich kann die Daten auch auf der Grundlage meines berechtigten Interesses verarbeiten, meinen Newsletter zu verbessern, die Verteilerlisten zu überprüfen und Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen, auch insoweit ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Sie geben die Kontaktdaten selbst an, wenn Sie ein Vertragsverhältnis mit mir eingehen oder den Newsletter abonnieren; die weiteren Analyse-Daten werden automatisch von dem Browser bzw. dem von Ihnen verwendeten Endgerät und ggf. dem von Ihnen verwendeten E-Mail-Client übermittelt.
Ich setzte Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung als Auftragsverarbeiter zur Erbringung und Verbesserung von Dienstleistungen ein, insbesondere zur Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
Daten zu Newslettern werden gelöscht, wenn Sie sich von den Newslettern abmelden (z.B. über den Abmeldebutton in einem Newsletter). Die Daten werden nach einem Jahr gelöscht oder anonymisiert, sofern ich nicht aus berechtigten Interessen (z.B. Nachfragen) oder zur Erfüllung meiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Speicherung der Daten verpflichtet bin.
Für den Erhalt von Newslettern sind Daten erforderlich. Ohne die Angabe von Daten können Newsletter nicht versendet werden. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ist jederzeit möglich. Bitte nutze dazu die Abmeldefunktion im Newsletter selbst.
V. Besucher*innen meiner Social Media Seiten
Ich verfüge über von mir betriebene Seiten auf den sogenannten Social Media Plattformen („Social Media Seiten“). Die Social Media Seiten werden von dritten Dienstleistern betrieben, die Daten für die Bereitstellung solcher Seiten verarbeiten.
Die verarbeiteten Daten sind Inhalts- und Nutzungsdaten auf den Social Media Seiten, insbesondere solche, die die Interaktion der Besucherinnen und Besucher mit meinen Social Media Seiten betreffen und solche, die Besucher*innen meiner Social Media Seiten mit mir teilen.
Zweck der Datenverarbeitung auf meinen Social-Media-Seiten ist es, den Besucherinnen und Besuchern interessante Inhalte zu bieten und mit Ihnen auf den Social Media Plattformen zu interagieren. Je nach Social Media Plattform können die Nutzungsdaten auch analysiert werden, um meinen eigenen Auftritt auf der jeweiligen Social Media App zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch mich ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist die Analyse von Nutzungsdaten zur Verbesserung meiner jeweiligen Social Media Seiten.
Informationen und Daten, die auf meinen Social Media Seiten angezeigt oder geteilt werden, können für den jeweiligen Anbieter der Social Media Plattform, seinen Nutzerinnen und Nutzern sowie für mich oder von mir beauftragten sonstigen Dienstleistern zugänglich sein. Weitere Einzelheiten und ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung auf den jeweiligen Social Media Seiten finden Sie nachstehend sowie in den dort verlinkten Datenschutzinformationen der jeweiligen Social Media Plattform nämlich Facebook und Instagram (Meta):
Ich und Facebook - für Nutzerinnen und Nutzer in der EU bzw. im europäischen Wirtschaftsraum die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) - sind gemeinsam für die Verarbeitung der Daten über meine Social Media Seiten auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung ist Facebook dafür verantwortlich, die betroffenen Personen über die Verarbeitungstätigkeiten zu informieren. Die Datenschutzrichtlinie für Social Media Seiten auf der Social Media Plattform Facebook ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation, die Datenschutzrichtlinie für Social Media Seiten für die Social Media Plattform Instagram ist abrufbar unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
VI. Rechte der Betroffenen
Ich nutze keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen ohne Ihre vorherige Einwilligung.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die ich von Ihnen verarbeite.
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern ich nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt bin.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sofern ich Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Natürlich stehe ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Signore Barbarossa. Zu Fragen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder zu weitergehenden Informationen, Anregungen oder Beschwerden nehmen Sie bitte mittels der unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten Kontakt mit mir auf – postalisch mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail.
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist. Diese ist:
Baden-Württembergische
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de